1. Verantwortlicher und Kontaktinformationen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tim Bodendorf
Akazienstraße 12D
52080 Aachen
tim.bodendorf@gmx.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb und Analyse der Website).
Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Bereitstellung bei Anfragen).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies analysieren wir die Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und – soweit Cookies nicht technisch erforderlich sind – Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
6. Google Analytics (falls verwendet)
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Dabei werden Nutzungsdaten anonymisiert erhoben (IP-Anonymisierung).
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gegenüber uns bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Punkt 1).
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
9. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 03.08.2025.
Durch Weiterentwicklung unserer Website und Angebote kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.